Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht Ihnen der FDP-Ortsverein Markkleeberg! Wir hoffen, Sie hatten trotz allen Unsicherheiten und Aufregungen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2024. In diesem Jahr gab es erneut Ereignisse, die zusätzlich Verunsicherung hervorgebracht oder verstärkt haben. Sei es der anhaltende Krieg in der Ukraine, der permanente Ampelstreit auf unerträglichem Niveau oder die Stärkung extremer politischer Ränder, die mit einfachsten Parolen offensichtlich den Nerv vieler Bürgerinnen und Bürger treffen. Dazu steht nun ein Wahlkampf vor der Tür, der bereits jetzt polemisch und destruktiv geführt wird. Das ist, bei einer zunehmend schlechten Wirtschaftslage, ein fatales Signal. Die Menschen und auch die Unternehmer wollen endlich eine verlässliche, konstruktive und befreiende Politik mit vernünftigen und fundierten Entscheidungen – und keine ständigen Lippenbekenntnisse oder Neiddebatten von Berufspolitikern, die selbst nie wertschöpfend tätig waren. Es muss auf allen Ebenen wieder Vertrauen und Kontinuität einziehen, damit unsere demokratische und soziale Grundordnung weiterhin funktioniert. Wir werden uns daher auch 2025 intensiv auf die kommenden Aufgaben in unserer Stadt konzentrieren und an den notwendigen Entscheidungen konstruktiv mitarbeiten – sei es der Haushalt 2025 / 2026, die zukünftige Kita-Struktur oder die Gestaltung einer für alle lebenswerte Stadt Markkleeberg. Helfen Sie uns dabei! Ihre FDP Markkleeberg. Markkleeberger Stadtjournal Ausgabe 25/2024
CDU / FDP-Fraktion hat sich konstituiert Bereits Mitte August traf sich die neu formierte CDU/FDP-Fraktion im Markkleeberger Stadtrat zu ihrer konstituierenden Sitzung. In dieser Sitzung wurde Oliver Fritzsche erneut zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Als Stellvertreterin wurden Anne-Katrin Seyfarth (CDU) und als Stellvertreter Dr. Olaf Winne (FDP) von den Fraktionsmitgliedern im Amt bestätigt. „Unsere Zusammenarbeit in der letzten Legislaturperiode war von Vertrauen und konstruktivem Dialog geprägt. Wir sind fest entschlossen, diese positive Kooperation auch in der kommenden Legislatur fortzusetzen“, so Oliver Fritzsche. Unser gemeinsames Ziel ist es, Markkleeberg auch weiterhin lebenswert für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Es liegen viele Themen und Aufgaben vor uns, über die wir in den kommenden fünf Jahren entscheiden müssen. Neben der anstehenden Grundsatzentscheidung über die zukünftige KiTa-Landschaft wird dies auch die Gestaltung der Neuen Mitte sein. Auch das Baugeschehen und die damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen werden uns beschäftigen. Wir stehen für eine zukunftsorientierte Stadtpolitik, konstruktiven Dialog und klare Entscheidungen. Haben Sie Ideen oder Anregungen für unsere ehrenamtliche Tätigkeit? Sie erreichen uns über fdp.markkleeberg@gmail.com. Ihre CDU / FDP-Fraktion