Kompetent. Für unsere Stadt.

Kompetent. Für unsere Stadt.
Für ein modernes und freies Markkleeberg.

Über uns

Chancen für jeden statt Regeln für alles

Die Freien Demokraten sind die Partei der Freiheit und der Selbstbestimmung. Wir wollen nicht von staatlichen Verboten, moralischer Bevormundung und gängelnder Förderpolitik gelenkt werden und setzen uns für zukunftsfähige und finanzierbare Konzepte ein, die unseren Bürgern und der Stadt Markkleeberg auch langfristig Vorteile bringen. Mit einer schlanken Verwaltung, einem soliden Haushalt und einer nachhaltigen Strategie der Modernisierung.

Unterstützend Sie uns dabei!

Positionen

Neue Chancen für Markkleeberg

Engagement

Im Mittelpunkt unseres Engagements steht der Bürger und das Ziel einer sicheren und attraktiven Stadt Markkleeberg für Bewohner, Unternehmen und Besucher. Dafür engagieren wir uns mit einem Team, das Fachwissen und Erfahrung aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Medizin, Sozialem und Recht vereint. Wir gehen die Aufgaben in Stadt und Landkreis vorwärtsgerichtet, realitätsnah und unbürokratisch an und setzen uns für zukunftsfähige Konzepte ein.

Bürgernähe

Viele der Aktivitäten unserer Stadt können noch besser auf engagierte Bürger ausgerichtet werden, sei es durch flexiblere Öffnungszeiten, Bürokratieabbau oder Digitalisierung von Behördenvorgängen. Wartezeiten in Ämtern, mangelnde Möglichkeiten zur Entsorgung von Abfällen und aufwändige Formalitäten für kleinste Reparaturen in Turnhallen und anderen Einrichtungen der Stadt lähmen Engagement und Eigenverantwortung.

Stadtentwicklung

Wir setzen uns für ein ausgewogenes Verhältnis von wirtschaftlicher Entwicklung und Räumen für Erholung und Kultur ein. Die Vielfalt der Kultureinrichtungen und Vereine muss weiter gefördert und von Stadt und Landkreis aktiv unterstützt werden. Ziel ist es, Markkleeberg für Gewerbetreibende noch attraktiver zu machen, so dass unsere Bürger und Besucher endlich eine lebendige Innenstadt genießen können. Ein solider Haushalt ist Grundvoraussetzung.

Familienfreundlichkeit

Markkleeberg ist eine Familienstadt. Wir tragen dazu bei, dass alle Generationen sich hier sicher fühlen und in einer Stadt leben, die nicht mit Graffitis übersäht ist und unsere Strände zu Müllhalden und Partymeilen werden. Wir wollen Schulen mit moderner Infrastruktur und Informationstechnologie, bürgerfreundliche Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen und gepflegte Sportstätten für Jung und Alt.

Verkehr und ÖPNV

Eine zukunftsfähige Infrastruktur, moderne Verkehrswege und ein leistungsstarker öffentlicher Nahverkehr sind Herausforderungen, denen wir uns heute in einer wachsenden Stadt stellen müssen. Der Zugang zur B2 über die Seenallee und ein ungenügendes Park & Ride- Konzept sind Beispiele, die dringend angegangen werden müssen. Die Integration von Individualverkehr, Radwegen und ÖPNV erfordern neue Konzepte, damit unsere Stadt lebenswert bleibt.

Wirtschaft

Wir setzen uns für ein ausgewogenes Verhältnis von wirtschaftlicher Entwicklung und Räumen für Erholung und Kultur ein. Die Vielfalt der Kultureinrichtungen und Vereine muss weiter gefördert und von Stadt und Landkreis aktiv unterstützt werden. Ziel ist es, Markkleeberg für Gewerbetreibende noch attraktiver zu machen, so dass unsere Bürger und Besucher endlich eine lebendige Innenstadt genießen können.

Neuigkeiten

Neuigkeiten und Veröffentlichungen

Meldungen

Wachstum statt Stagnation

Ohne ein moderates Wachstum, das mit der Modernisierung unserer Infrastruktur und unserer städtischen Einrichtungen einhergeht, wird Markkleeberg im Vergleich zu der stetig wachsenden Stadt Leipzig nicht dauerhaft bestehen können.

Personen

Dr.-Ing. Olaf Winne

Geschäftsführender Gesellschafter
Vorstand Vorsitz

Engagement:
Olaf Winne ist seit 2017 Vorsitzender der FDP Markkleeberg und seit 2019 im Stadtrat aktiv.

Anliegen:
„Mein Ziel ist, dass unsere Stadt für Familien, Unternehmen und Besucher ein sicherer, moderner und attraktiver Ort bleibt. Viele der Aktivitäten unserer Stadt können noch besser auf engagierte Bürger, Selbstständige und Unternehmen ausgerichtet werden - sei es durch aktive Wirtschaftsförderung, Bürokratieabbau oder Digitalisierung von Behördenvorgängen.“

Anja Jonas

Dipl. Sozialpädagogin/Dozentin Fachschule für Sozialwesen
Vorstand Beirat

Engagement:

Anja Jonas arbeitet im Markkleeberger Stadtrat, ihre Schwerpunktthemen sind Bildung, Gesundheit und gesellschaftliches Engagement.

Anliegen:

„Ich möchte meine Arbeit im Stadtrat fortsetzen, mich weiterhin für Familien und alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt engagieren und gemeinsam mit ihnen Ideen umsetzen.“

PD Dr. med. Kay Kolhaw

Chefarzt
Vorstand stv. Vorsitz

Engagement:

Kay Kolhaw engagiert sich als stellvertretender Vorstand für die Markkleeberger FDP.

Anliegen:

„Ich setze mich für eine hochwertige soziale Versorgung in unserer Stadt sowie bezahlbaren Wohnraum ein und möchte Bildung, Kindergärten und Projekte für MitbürgerInnen fördern, denen die Unterstützung eine Hilfe ist.“

Matthias Plum

Vertriebsleiter
Vorstand Beirat

Engagement:

Matthias Plum ist seit mehreren Jahren engagiert und konstruktiv im Sozial- und Kulturausschuss der Stadt Markkleeberg als beratendes Mitglied tätig.

Anliegen:

„Ich möchte den Kindern und Jugendlichen in Markkleeberg eine Stimme im Stadtrat geben und damit die Vereins- und Jugendarbeit zu stärken. Außerdem trete ich für eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Kirchen und der Stadt ein.“

Cornelia Ngotsé

Kaufmännische Angestellte
Vorstand Schatzmeisterin

Engagement:
Cornelia Ngotsé ist seit 2018 im Vorstand der Markkleeberger FDP engagiert und verantwortet die Finanzen.

Anliegen:
„Ich setze mich für solide Finanzen und Bürokratieabbau in der Stadt Markkleeberg ein. Ein ausgeglichener, transparenter Haushalt und die Förderung von privatwirtschaftlichen Investitionen sind maßgebende Grundlagen für eine weitere gute Entwicklung unserer Stadt.“

Stephan Mielsch

Geschäftsführender Gesellschafter
Vorstand Beirat

Engagement:

Stephan Mielsch ist Mitglied im Landesvorstand der FDP Sachsen sowie Kreisrat und Kreisvorsitzender der FDP im Landkreis Leipzig.

Anliegen:

„Mein Ziel: Die Reduktion von Steuern auf allen Ebenen: Weg mit der Grunderwerbsteuer im Land und Senkung der Grund-/Gewerbesteuer in Markkleeberg.“

Claudia Eckardt

Dipl.-Kommunikationswirtin (S.A.W.)

Engagement:

Claudia Eckardt ist der Neuzugang in der Markkleeberger FDP. Sie möchte zukünftig gern in den Landesausschüssen Bildung sowie Innenpolitik mitwirken.

Anliegen:

„Ich wünsche mir, dass mehr Menschen unsere Demokratie stärken, in dem sie sich aktiv in der Politik engagieren.“

Dr. Carsten Riedel

Geschäftsführender Gesellschafter

Engagement:

Dr. Carsten Riedel ist seit 1990 im Ortsverband der FDP und setzt sich als Stadtrat (2x) sowie als stetes Mitglied diverser Ausschüsse (Umwelt-, Bau- und Strategischer Ausschuss) ehrenamtlich für die Belange Markkleebergs ein.

Anliegen:

„Mein Ziel ist ein Mietspiegel für Markkleeberg, um Mietern und Vermietern einen sicheren, transparenten und belastbaren Blick auf den angespannten Wohnungsmarkt unserer Stadt zu ermöglichen.“

Kontakt

Ihr Kontakt zur Freiheit

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Friedrich-Ebert-Strasse 5
04416 Markkleeberg
Deutschland