Markkleeberger Haushalt in schwierigem Fahrwasser In der Januarsitzung des Stadtrates wurde der Doppelhaushalt der Stadt Markkleeberg für 2025 und 2026 mehrheitlich beschlossen. Dabei sind Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung der Finanzen deutlich unsicherer, als in den vergangenen Jahren. Ungewiss bleiben auch die künftigen Zuwendungen und Förderungen durch Bund und Land, da hier noch keine Haushalte existieren. Jedoch ist absehbar, dass die Ausgaben die Einnahmen deutlich übersteigen werden und damit auch die Rücklagen der Stadt ins Visier geraten. Hier wird in den nächsten Jahren ein Gegensteuern nötig, was die CDU/FDP-Fraktion bereits in den Vorberatungen deutlich gemacht hat. „Wichtig ist uns vor allem das Bewusstsein, dass wir mit neuen Projekten und Ausgaben vorsichtig und bewusst umgehen und auch die gestiegenen Kosten der Verwaltung im Blick behalten“, führte Dr. Olaf Winne für die Fraktion aus. Im Zuge von Prozessoptimierungen und Digitalisierung können Strukturanpassungen zur Stabilisierung der Verwaltungskosten möglich werden, ohne die Leistungsfähigkeit zu mindern. In einer entsprechenden Anlage zum Haushaltplan wurden diese Punkte konkretisiert, so dass wir dem vorliegenden Haushalt trotz einiger Unsicherheiten zustimmen konnten. So kann Markkleeberg in einem gesicherten Rahmen weiter agieren und unsere Einrichtungen und Projekte bewirtschaften. Unser Dank geht dabei besonders an das Amt für Finanzen, dass diesen genehmigungsfähigen Haushalt vorgelegt hat. Ihre CDU/FDP-Fraktion Aus dem Markkleeberger Stadtjournal Ausgabe 3/2025
Frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht Ihnen der FDP-Ortsverein Markkleeberg! Wir hoffen, Sie hatten trotz allen Unsicherheiten und Aufregungen ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2024. In diesem Jahr gab es erneut Ereignisse, die zusätzlich Verunsicherung hervorgebracht oder verstärkt haben. Sei es der anhaltende Krieg in der Ukraine, der permanente Ampelstreit auf unerträglichem Niveau oder die Stärkung extremer politischer Ränder, die mit einfachsten Parolen offensichtlich den Nerv vieler Bürgerinnen und Bürger treffen. Dazu steht nun ein Wahlkampf vor der Tür, der bereits jetzt polemisch und destruktiv geführt wird. Das ist, bei einer zunehmend schlechten Wirtschaftslage, ein fatales Signal. Die Menschen und auch die Unternehmer wollen endlich eine verlässliche, konstruktive und befreiende Politik mit vernünftigen und fundierten Entscheidungen – und keine ständigen Lippenbekenntnisse oder Neiddebatten von Berufspolitikern, die selbst nie wertschöpfend tätig waren. Es muss auf allen Ebenen wieder Vertrauen und Kontinuität einziehen, damit unsere demokratische und soziale Grundordnung weiterhin funktioniert. Wir werden uns daher auch 2025 intensiv auf die kommenden Aufgaben in unserer Stadt konzentrieren und an den notwendigen Entscheidungen konstruktiv mitarbeiten – sei es der Haushalt 2025 / 2026, die zukünftige Kita-Struktur oder die Gestaltung einer für alle lebenswerte Stadt Markkleeberg. Helfen Sie uns dabei! Ihre FDP Markkleeberg. Markkleeberger Stadtjournal Ausgabe 25/2024